Rebsorten
In der Schweiz sind zirka 200 Rebsorten auf einer Fläche von 14'835 Hektaren bekannt. Das Klima wie auch die Witterung ist ein entscheidender Faktor, welche Rebsorten sich für ein Rebbaugebiet eignen. In Hüttwilen werden 11 verschiedenen Rebsorten bewirtschaftet, mehr zu den Sorten, wenn Sie auf die entsprechende Sorte klicken.
Blauburgunder (Pinot Noir)
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- wichtigste Rotweinsorte in der Schweiz.
- aus dem Burgund stammend
- fein und geschmeidig, Beeren und Fruchtaromen
- strahlendes Rubinrot
- elegante Säure
- hohe Sortenvariabilität
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- mittlere bis hohe Lageansprüche
- 3 Gruppen in der CH-Praxis
- Schwarzriesling xTraminer (nicht bestätigt)
Merlot
Reifezeit:
- mittel-spät
Weintyp:
- kräftige Farbe
- körperreich, vollmundig, mild
- früh trinkreif
- Neigt zu unregelmässigem Austrieb
- ziemlich verrieselungsanfällig
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- wichtigste Sorte im Bordelais
- Hauptsorte im Tessin
- in der Deutschschweiz nur für bestexponierte Lagen
- Kreuzung: Magdeleine Noire x Cabernet Franc
Zweigelt
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- mittelstarkmild, körperreich, nachhaltig, Burgunderart
- kräftige Farbe
- auch für Barrique
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- Grosse Bedeutung in Oesterreich; seit kurzem einige Anlagen in der Deutschschweiz
- dicke Beerenhaut
- mittlere bis gute Lagen
- gründige Böden
- Kreuzung: St. Laurent x Lemberger
Regent
Reifezeit:
- mittelfrüh
Weintyp:
- tempramentvoller, tiefroter bis schwarzer Rotwein
- zuckerreiche Traube
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- bedeutenste pilzwiderstandsfähige Sorte
- eine Keltertraube welche auch als Tafeltraube geeignet ist
- mittlere Lageransprüche
- Kreuzung: Silvaner x Müller Thurgau x Chambourcin
Dakapo (Färbersorte)
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- tief dunkel, gehaltvoll, kräftig
- weiche Säure, neutrale Art
- Deckrotwein (rote Farbe und nicht violett)
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- blütefest
- Reife gleichzeitig mit Blauburgunder
- ideale Färbersorte
- Kreuzung: Deckrot x Portugieser
Divico
Reifezeit:
- spät
Weintyp:
- hohe Farbintensität
- reif und harmonisch mit feinen Fruchtaromen
- intressanter Geschmackscharakter
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- PIWI-Sorte
- Resistent gegen echten und falschen Mehltau
- Mittlere Ertrag mit lockeren Beeren
Müller Thurgau (Riesling Silvaner)
Reifezeit:
- früh
Weintyp:
- leicht, frisch, angenehmer Muskatton
- harmonische Säure
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- alte Sorte 1882
- Kreuzung: Riesling x Madeleine royale
Chardonnay
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- bukettreich, gehaltvoll, rassige Säure
- geeignet für Ausbau im Holz
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- Heimat: Burgund
- weltweite Verbreitung
- Sélection Latour ideal für CH
Cabernet Blanc
Reifezeit:
- mittelspät
Weintyp:
- komplex, würzig, extraktreich
- im Bukett ähnlich wie Sauvignon Blanc
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- Ertrag stark von Standort abhängig
- Gute Resistenz gegen echten und falschen Mehltau
- Winterfrostfestigkeit sehr gut
- Kreuzung: Sauvignon Blanc x (Riesling + Silvaner + Vitis vinifera)
Pinot Gris
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- sortentypisches Bukett
- gehaltvoll
- breites Spektrum
- Spezialität
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- Mutation aus Pinot noir
- mischbeerig
- weniger botrytisanfällig
Viognier
Reifezeit:
- mittel-spät
Weintyp:
- golden sortentyp. Aromen (Aprikosen/Pfirsich) leicht exotisch, langanhalender Geschmack
- kräftige Farbe
- eher hocher Alkoholgehalt
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- braucht gute, trockene Lage (Botrytisgefahr)
Sauvignac
Reifezeit:
- mittel-spät
Weintyp:
- komplexe Sortenaromatik
- Aprikosen bis zum Geschmack Apfel
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- Rosafärbung bei Reife
- pilzwiederstandsfähige Sorte
- Kreuzung: Sauvignon x Riesling
Souvignier Gries
Reifezeit:
- mittel
Weintyp:
- leicht fruchtigen Burgundertyp vergleichbar
- feine, fruchtige Säure und zarte Gerbstoffstruktur
- gut strukturierten Weinen einen nachhaltigen Abgang
Anbaueigenschaften/Besonderheiten:
- PIWI-Sorte
- Resistent gegen echten und falschen Mehltau
- Mittlere Ertrag mit lockeren Beeren
Weine
In Die Trauben, welche in Hüttwilen produziert werden, werden zu Weinen und Traubsaft verarbeitet. Einen Teil wird dem Grossabnehmer Rutishauser Divino geliefert und einige Produzenten bietet ihr eigenes Weinsortiment an.
Weine von unseren Produzenten
Eine Vielzahl von Weinen wird durch die Produzenten selbst vermarktet.